Foodwatch - Die Essensretter
Foodwatch wurde 2002 gegründet und ist eine unabhängige Organisation, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen. Als gemeinnütziger Verein beteiligt sich Foodwatch an der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, einer Initiative für Transparenz bei gemeinnützigen Organisationen.
Animal Rights Watch
Wer das Leid der Tiere mindern will, muss es für die Menschen sichtbar machen. Mit sorgfältigen Recherchen, sachlicher Information und innovativen Aktionen engagiert sich ARIWA gegen Verschleierung und Verdrängung - und für die Anerkennung von Tierrechten.
Gentechnik durch die Hintertür
Schon diesen Herbst könnte genmanipulierter Raps der amerikanischen Firma Cibus auf deutschen Feldern ausgesät werden. Schuld ist ein skandalöser Bescheid der zuständigen
deutschen Behörde: Darin teilt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit, dass Cibus den neuartigen Gen-Raps ohne weitere Auflagen in Deutschland anbauen
und vermarkten kann.
Der Grund: Der Gen-Raps wurde mit einer neuen Methode der Genmanipulation hergestellt, bei der das Gentechnik-Gesetz noch nicht zur Anwendung kommt. Monsanto und Co. reiben sich schon die Hände:
Wenn sich diese Rechtsauslegung durchsetzt, könnten auch sie bald Pflanzen in Deutschland anbauen, die mit neuen Gen-Methoden hergestellt wurden.
Einmal aus dem Labor in die Umwelt entlassen, lassen sich die manipulierten Pflanzen nicht mehr zurückholen. Raps kreuzt in der Natur sehr schnell aus und wird oft selbst zum Unkraut.